AOK PLUS als Startup-Mentor: So lief das erste Halbjahr im SpinLab

Von Januar bis Juni hat die AOK PLUS erstmals zwei Startups aus dem eHealth-Bereich in Kooperation mit dem Leipziger Gründerzentrum SpinLab gefördert: Das Team um die Mentaltraining-App Mindance sowie Julian Eckmann und Frederik Strelczuk, die beiden Gründer der Sport-Community Yolawo.
Die Startups arbeiten daran, den Menschen einen unkomplizierten Zugang zu Themen im Bereich Prävention zu ermöglichen. Mindance will Stress reduzieren, die Resilienz erhöhen und damit die Leistungsfähigkeit von Menschen positiv beeinflussen. Yolawo verbindet Nutzer und Anbieter im Sport und bietet zudem ein Buchungs- und Zahlsystem für Kurse.
Neue Denkanstöße bekommen
„Die Zusammenarbeit hat beiden Seiten gut getan“, sagt AOK PLUS-Vorstand Stefan Knupfer mit Blick auf die vergangenen Monate. „Wir haben die Gründer dabei unterstützt, ihre Produkte stärker auf die strengen Regulierungen im Gesundheitswesen abzustimmen. Gleichzeitig haben wir viele wertvolle Denkanstöße bekommen, wie die Gesundheitsversorgung für die Menschen in Sachsen und Thüringen in der Zukunft aussehen kann.“
Die Paten von der Gesundheitskasse standen im regelmäßigen Austausch mit den beiden Gründerteams. In welchem Rahmen agieren gesetzliche Kassen? Welche Bedürfnisse haben die Versicherten? Wie kann man ein Produkt zertifizieren? Die Paten hatten viele Fragen zu beantworten und haben den Startups Türen geöffnet, damit diese sich mit weiteren Partnern vernetzen und Kunden für Tests gewinnen konnten. Zusätzlich organisierte das SpinLab Workshops zu Themen wie Finanzierung und Investorengewinnung.
Ein vertrauenswürdiger Partner
„Wir konnten durch die AOK PLUS viele Impulse gewinnen, wie Startups im Gesundheitssystem erfolgreich werden können“, sagt Eric Weber, Geschäftsführer des SpinLab Leipzig. „Durch die Kooperation konnten die Startups auch von der Reichweite eines vertrauenswürdigen Partners profitieren und damit eigene Kunden überzeugen.“
Kulissenwechsel: Der Verwaltungsrat der #aokplus ist heute zu Gast im @SpinLabLeipzig und informiert sich im Gespräch mit den Gründern über die Produkte der Start-ups #Yolawo und #Mindance, die von der #Gesundheitskasse mit gefördert werden. pic.twitter.com/Df3NHKEupp
— AOK PLUS (@aok_plus) March 13, 2018
Apropos überzeugen: Die Besucher gaben sich in der Baumwollspinnerei, wo das SpinLab seine Büros hat, regelrecht die Klinke in die Hand. Auch der Verwaltungsrat der AOK PLUS sowie Vorstand Stefan Knupfer gemeinsam mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer statteten Leipzig einen Besuch ab. Außerdem stellten Mindance und Yolawo ihre Produkte beim HHL SpinLab Investors Day am 18. April vor Vertretern verschiedener Branchen vor.
Zusammenarbeit geht weiter
Auch nach dem Auszug der Klasse aus dem SpinLab reißt die Zusammenarbeit zwischen den Startups und der AOK PLUS nicht ab. Die Gesundheitskasse wird sich weiter als Mentor für Yolawo engagieren. Mindance startete im August ein Pilotprojekt mit 160 Mitarbeitern der AOK PLUS, die Mindance acht Wochen lang testen.
Währenddessen sind bereits neue Startups in die Spinnerei eingezogen, darunter zwei Mentees der AOK PLUS. Wie schon beim letzten Auswahlverfahren hatten sich auch diesmal Dutzende Gründer mit verschiedensten innovativen Geschäftsmodellen zum Thema eHealth beworben.
Ausführliche Portäts von Mindance und Yolawo finden Sie hier im Blog, ebenso weiterführende Informationen zur Kooperation mit dem SpinLab Leipzig.