Der Halbmarathon ist geschafft!

Vom Laufanfänger zum Halbmarathonläufer
Der Bereich Zusatzprodukte der AOK PLUS suchte im vergangenen Jahr Versicherte, die gern mit dem Laufen beginnen und am diesjährigen Rennsteig-Halbmarathon teilnehmen wollten. Ziel des Projektes war es, die Laufanfänger fit zu machen und dabei Gesundheit und Bewegung dauerhaft zu fördern und in deren Alltag zu integrieren.
Wie war das Projekt aufgebaut?
Hierzu wählte die AOK 25 Versicherte aus, die über ein Jahr professionell begleitet auf den Halbmarathon vorbereitet wurden. Als Projektpartner konnten dabei die Rennsteiglauf GmbH, der Laufladen Erfurt, und das Rehazentrum am Kreuz in Erfurt gewonnen werden. Gemeinsam gestalteten sie das regionale Projekt: Wöchentliche Trainingseinheiten in der Gruppe unter Dieter Fromm, ehemaliger Leichtathlet und Olympiateilnehmer, laufen in Eigenregie, Trainingsläufe unter Wettkampfbedingungen mit steigenden Entfernungen sowie Laufstilkurs, Ernährungskurs und Athletiktraining während der kalten Monate. In regelmäßigen sportmedizinischen Untersuchungen wurden die medizinischen Ergebnisse und das subjektive Gesundheitsempfinden der Teilnehmer evaluiert.
Sport ist kein Mord
Dass regelmäßige Bewegung gut tut, ist keine neue Erkenntnis. Anhand der evaluierten Ergebnisse zeigte sich, dass Sport kein Mord ist, sondern eher lebensverlängernd sein kann: Die sportmedizinischen Untersuchungen über den Zeitraum dokumentierten die positiven Effekte des einjährigen Trainings, nämlich die Senkung der Ruhe-Herzfrequenz, des Körpergewichtes und des Blutzuckers. Bessere Atmung, bessere Durchblutung, bessere Herzleistung… Sport hält jung. Die Projektteilnehmer haben das Laufen für sich entdeckt. Körperliche Beschwerden und Überlastungsprobleme der Teilnehmer gab es immer dann, wenn diese zu schnell zu viel wollten. Einige gingen das Training besonders in der Startphase zu schnell an oder trainierten zu große Umfänge.
Vom Scheitern und Siegen
Laufen ist anstrengend und gerade zu Beginn lässt die Ästhetik zu wünschen übrig: hoch roter Kopf und nach Luft schnappend hechelt man seine Runden. Im bunt-zusammengewürfelten Outfit, weil man noch nicht weiß, ob die Anschaffung farblich abgestimmter Funktionskleidung lohnt, fühlt es sich wahnsinnig schnell an. Von außen betrachtet wohl eher ein Zeitlupen-Rennen. Ich versuchte mich in Eigenregie, angestachelt von diesem Projekt und scheiterte an der notwendigen Regelmäßigkeit. Bei etwaigen neuen Versuchen meinerseits, werde ich an den bunt-zusammengewürfelten Laufsachen zu erkennen sein – die meisten unserer Projektteilnehmer erkennt man am farblich stimmigen Outfit und daran, dass sie sich sogar unterhalten können – auch auf 21,1 Kilometern.
Kurse in der Nähe
Wer nicht allein beginnen will, kann sich bei der AOK PLUS im Netz oder unter 0800 1059 000 informieren, wo Laufkurse und -treffs stattfinden. Die Kosten übernimmt die AOK PLUS im Rahmen der Prävention. Es lebe der Sport!