Wie finde ich die richtige Kur?

Telefonaktion „Wie finde ich die richtige Kur?“
Anfang Oktober bereiteten die Experten der AOK PLUS und die Thüringer Allgemeine Zeitung gemeinsam mit dem ärztlichen Direktor der Kur-Klinik Heilbad Bad Heiligenstadt und einer Vertreterin der Deutschen Rentenversicherung eine Telefonaktion zum Thema „Wie finde ich die richtige Kur?“ für die Leser vor. Während der zweistündigen Aktion telefonierten die Fachleute unentwegt und waren überrascht, wie viele Fragen es rund um das Thema „Kur“ doch gibt. Neben persönlichen und speziellen Fällen, waren es auch ganz grundsätzliche Fragen: Wer ist für mich zuständig? Wo beantrage ich eine Kur? Kann ich mir den Kurort aussuchen? Und was ist eine Anschlussheilbehandlung? Die Fragen und Antworten wurden in der Tageszeitung veröffentlicht (PDF).
Reha-Servicestellen
Wer die Kosten für eine Kur übernimmt – Krankenkasse oder Rentenversicherungsträger, orientiert sich an folgendem Grundsatz: Bei Beschäftigten, bei denen die Erwerbsfähigkeit erhalten oder wiederhergestellt werden soll, erbringt vorrangig der Rentenversicherungsträger die Leistungen. Selbstverständlich berät die AOK PLUS und auch die Rentenversicherungsträger die Versicherten. Egal, ob sie zuständig sind oder nicht. Darüber hinaus bieten die „Servicestellen für Rehabilitation“ ebenfalls Beratungen in Wohnortnähe an.