Gastbeitrag: Goodbye Zucker? – Ein Erfahrungsbericht

Gastbeitrag von Franziska Uhlmann Unsere Gastautorin arbeitet in der internen Kommunikation der AOK PLUS. Im Rahmen der aktuellen Kampagne „weniger Zucker ist süß“ versucht sie, 20 Tage weniger Zucker zu konsumieren und hält ihre Erfahrungen hier im Blog fest.
Eine motivierte Testkandidatin bin ich, nur mit der Zuckerreduktion im Alltag klappt es bei mir bisher nicht wirklich. Ich bin gespannt, wie schwer es wohl ist, auf Zucker zu verzichten. Um das herauszufinden habe ich knapp 3 Wochen Zeit, in denen ich jeden Tag mit Tipps und Aufgaben zur Ernährung und Bewegung sowie dem täglichen „Weniger Zucker ist süß“– WhatsApp-Newsletter versorgt werde. Das Ziel der 00Zucker-Mission: Tag für Tag ein bisschen weniger Zucker essen und lernen, was mir guttut.
Tag 1: Heute geht es darum, mich selbst zu beobachten und herauszufinden in welchen Situationen ich zu Süßigkeiten greife. Ein kleines Ernährungstagebuch hilft mir ab jetzt dabei. Persönlicher Lichtblick des Tages: Drei Naschereien am Tag sind immerhin erlaubt.
Tag 3: Meine Aufgabe heute: versteckten Zucker finden. Um ihm auf die Spur zu kommen erfahre ich, dass sich Zuckerfallen hinter Decknamen wie: Gerstenmalz, Glucose, Maltose oder modifizierter Stärke verstecken. Überrascht stelle ich im Supermarkt fest, dass neben Fertiggerichten, Gemüsebrühe, Balsamicoessig und Sojamilch sogar mein Lieblings-Grillgemüse aus dem Frost sehr viel industriellen Zucker enthält.
Tag 5: Erste Entzugserscheinungen machen sich bemerkbar. Ich sitze auf Arbeit und vermisse Knusperflocken. Oder irgendetwas aus Schokolade. Doch ich bleibe stark und bin froh, dass mir per Mail Tipps gegen Heißhungerattacken zu Hilfe kommen. So kann ich mich selbst austricksen und das fiese Mittagstief umgehen.
Tag 9: Zucker ist gleich Zucker? Ganz falsch! Heute erfahre ich warum Mehrfachzucker besser ist als Einfachzucker. Wer alles richtig machen will, isst nur naturbelassenen Zucker. Soweit bin ich definitiv noch nicht. Aber um meinen Zuckerkonsum zu verbessern, probiere Zuckerarten aus, die weniger belasten: wie z.B. Ahornsirup oder Honig. Mmh, daran kann ich mich gewöhnen.
Tag 12: Schon gewusst? Ein positiver Effekt von Zuckerverzicht ist, dass die Haut reiner wird und strahlt. Check im Spiegel: Noch nichts zu sehen (ich werde es aber im Auge behalten). Um meinem Körper einen Wink zu geben, probiere ich abends das zuckerfreie Rezept für eine Gesichtsmaske aus. Das funktioniert gleichzeitig als Brotaufstrich – wie praktisch!
Tag 17: Absolutes Hoch: Fühle mich topfit und befinde mich auf der zuckersüßen Siegerstraße. Von meinem 00Zucker-Agentenschein trennt mich jetzt nur noch das Quiz am Ende der Aktion!
Tag 20: Mein Fazit: Trotzdem ich kein Zuckerjunkie bin ist die Umstellung anfangs echt schwer. Ganz ohne Zucker geht es nicht, aber mit weniger Zucker und gesunden Alternativen klappt es super. Und es bringt jede Menge positive Effekte mit sich, ich schlafe viel besser und mein Wohlfühlfaktor ist definitiv gestiegen.
Und wer sich jetzt noch fragt, wieso er 00Zucker-Agent werden soll, hier nochmal der Plan:
- 20 Tage und jeden Tag ein bisschen weniger Zucker
- 20 Mails mit spannenden Infos für eine gesunde Ernährung
- 20 Tagesaufgaben für dich zum Selbsttesten
Noch nicht genug? Wer mag, absolviert am Ende das 00Zucker-Quiz. Es winken ein 00Zucker-Agentenschein sowie die Chance auf tolle Preise! Hier geht’s zur Website.