Sport frei beim AOK-Startraining!

Fangen, Dribbeln, Werfen – Für die Kinder der beiden Grundschulen war die zweistündige Trainingseinheit mit dem Handballstar ein echter Knüller. Auch die Autogrammstunde und die Schulhof-Party im Anschluss dürften eine sehr willkommene Abwechslung zu Mathe, Deutsch und Heimatkunde gewesen sein. Aber: Das gemeinsame Projekt zwischen Deutschen Handballbund (DHB) und Gesundheitskasse existiert nicht nur zum Selbstzweck, sondern verfolgt natürlich eine klare Strategie. Wir bewegen Kinder!
Bewusstsein schärfen
Bewegen hat in diesem Kontext eine nette Doppelbedeutung. Im wörtlichen Sinne bewegen wir die Kinder, weil sie unter der Aufsicht eines Profis zwei Stunden lang um Slalomstangen tänzeln, über Hütchen hüpfen und zum Sprint Richtung gegnerisches Tor ansetzen. In der übertragenen Bedeutung bewegen wir die Kinder aber vor allem dazu, ein Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise zu entwickeln. Denn der Profi ist nach zwei Stunden wieder verschwunden. Und dann?
Im Alltag verankern
Dann wollen wir den Schülern einen Impuls vermittelt haben – für den Handball, für das sportliche Miteinander aber auch für die Freude an der Bewegung ganz allgemein. Die Kinder sollen ein Gespür für eine gesunde Lebensweise bekommen, zu der neben viel Sport und Bewegung natürlich auch eine gesunde Ernährung gehört. Gesundheitsförderung nennen wir das. Und wo kann man die Gesundheit der Kinder am effektivsten fördern? In den Lebensbereichen, wo sich die Kinder am häufigsten aufhalten. Kita, Schule, Familie – kurz gesagt: Im Alltag des Kindes.
Aufklären und Vorbeugen
Genau dort setzen wir mit verschiedenen Projekten zur Prävention an. Von „Gemeinsam Wachsen“ für Babys über „Jolinchenkids“ in den Kitas bis hin zu „Schüler für gesunde Schule“. Vor allem binden wir Eltern, Erzieher und Lehrer in unsere Konzepte mit ein. Es nützt ja schließlich nichts, wenn die Kinder tagsüber ungesüßten Tee und abends literweise Cola trinken.
Tipps vom Star
Für die Kinder aus Plauen und Arnstadt hat sich der Aufwand jedenfalls gelohnt. Stolz wie Oskar nahmen sie Ihre Teilnahmeurkunde von Daniel Stephan entgegen und fragten ihn im Star-Talk Löcher in den Bauch. Bestimmt hat er ihnen dabei auch den einen oder anderen Tipp gegeben, wie man gesund lebt und dauerhaft fit bleibt.
Weitere Links zur Berichterstattung in den lokalen Medien: