Stress hat viele Gesichter – die AOK hat viele Hilfen

Die Gesellschaft ändert sich. Überall gilt: Schneller! Höher! Weiter! Wer so lebt, sollte bald „STOP“ sagen, ehe Körper und Seele streiken. Das kleine Wort „Achtsamkeit“ gehört in jeden Lebensmittelpunkt.
Bei der Stress-Vorsorge hilft auch die AOK PLUS: Mit verschiedenen Gesundheitskursen (https://plus.aok.de/inhalt/gesundheitskurse-der-aok-plus/) lernt jeder, vom Dauerstress-Level runterzukommen. Wichtig ist viel Bewegung (am besten in der Natur) oder stressreduzierende Stunden zum Beispiel mit Yoga, Qi Gong und ähnlichem. Wer seine Lebensgestaltung im Beruf oder privat grundsätzlicher hinterfragen will, ist beim AOK-Online-Programm https://www.stress-im-griff.de/ gut aufgehoben.
Viele psychische Belastungen sind auch beruflich bedingt. Hier unterstützt die AOK PLUS mit ihren Fachleuten zum Beispiel im letzten Jahr über 1.000 Unternehmen, die Arbeitsplätze und das Umfeld gesundheitsfördernder zu gestalten. Also: Einfach mal nachfragen in der Firma!
Unbedingt! Sofort! Gleich!
Wer erst einmal psychisch krank geworden ist, hat es schwer, wieder herauszufinden. Die AOK PLUS hat mit Fach- und Hausärzten passgenaue Behandlungsprogramme entwickelt, wo gemeinsam Schritt für Schritt die Schwerpunkte für ein neues selbstfürsorgliches Leben erlernt werden. Dafür stehen Plätze im ambulanten Bereich bereit, aber auch als Tagesbetreuung oder direkt in der Klinik. Hier geht die Gesundheitskasse auch unkonventionelle Wege, um die starren Finanzierungskriterien an die besonderen Behandlungsnotwendigkeiten bei psychischen Erkrankungen anzupassen.
Hilfe zur Selbsthilfe auch online möglich
Hilfe bei Symptomen einer Depression finden Betroffene beim Arzt oder beim Psychotherapeuten. Doch jeder kann auch selbst etwas tun. So bietet die AOK PLUS zusätzliche Unterstützung mit dem Online-Selbsthilfeprogramm MoodGym (https://plus.aok.de/inhalt/selbsthilfe-bei-depression-moodgym-5/). Hier gibt es in fünf Bausteinen sehr effektiv Hilfe zur Selbsthilfe und nützliche Tipps für einen besseren Umgang mit psychischen Belastungen.
Mit allen diesen Angeboten kann jeder auch selbst die Weichen für ein ausgeglichenes Leben neu stellen. Welche Angebote rund um Prävention die AOK PLUS insgesamt zu bieten hat, steht dann ab 14. Mai 2018 ausführlich im „Präventionsbericht 2017“.