
Ungewöhnliches zum Jubiläum
Mit dem Fahrrad ins Homeoffice radeln – nun ja, schlechter Scherz. Aber richtig ist: Auch wer am heimischen PC arbeitet, kann in diesem besonderen Jahr an der AOK-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ teilnehmen.
Mit dem Fahrrad ins Homeoffice radeln – nun ja, schlechter Scherz. Aber richtig ist: Auch wer am heimischen PC arbeitet, kann in diesem besonderen Jahr an der AOK-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ teilnehmen.
Die AOK PLUS hat im Jahr 2016 rund 37 Millionen Euro für Prävention und Gesundheitsförderung ausgegeben, mehr als je zuvor. Das geht aus dem aktuellen Präventionsbericht für Sachsen und Thüringen hervor, der am 12. April in Dresden vorgestellt wurde. Der Anstieg ist aber nicht nur auf den enormen Versichertenzuwachs zurückzuführen.
Arbeitslosigkeit und Gesundheit sind eng verknüpft. Geldsorgen und Zukunftsängste können das Wohlbefinden negativ beeinflussen, gesundheitliche Einschränkungen wiederum erschweren die berufliche Eingliederung. Die Bundesagentur für Arbeit und der GKV-Spitzenverband wollen mit den Betroffenen diesen Kreislauf durchbrechen. Ein Besuch beim Jobcenter Dresden.